REMOJI
Musik als Verbindung in feinstoffliche Welten
Musik drückt aus, was nicht in Worte gefasst werden kann. Umarmt unseren Geist und schenkt inneren Frieden. Sie heilt unsere Herzen und macht sie wieder ganz. Sie führt in feinstoffliche Welten und bringt uns zurück zu uns Selbst.
Musik und Klang haben grosse Kraft. Sie sind eine Verbindung in die höchste Ebene und in die Quelle von Allem was ist. Wenn wir uns intensiv für Klänge öffnen, verschiebt sich unser Empfinden der Realität in die feinsten Ebenen unseres Seins hinein. Das erwartungslose und hingebungsvolle Lauschen auf einen Klang der aus dem Nichts kommt und wieder ins Nirgendwo im Nirvana der Klänge verschwindet, erzeugt eine rätselhafte und zugleich höchst faszinierende Verbindung in die feinstofflichen Welten die uns umgeben.
Das Lauschen auf einen schwindenden Klang ist einer der Schlüssel zum Eintauchen in feinstoffliche Welten im Zusammenhang mit Musik. Lausche - wohin nimmt ein Klang dich mit? Wenn wir unsere Aufmerksamkeit an einen Ton oder Klang anheften, der langsam in die Stille entschwindet, entsteht ein Sog, der dich mitnimmt. Deswegen wird auch gerne mit Halleffekten gearbeitet, wenn meditative Musik ihre Wirkung voll entfalten soll.
Wenn es sich nicht um einen einzelnen, verklingenden Ton handelt, sondern um ein ganzes Musikstück, gilt es «hinter die einzelnen Töne» zu hören. Auch wenn im Vordergrund stetig neue Töne, Klänge und Harmonien auftauchen, entsteht die Magie in der Hingabe an die verklingenden Schwingungen im Raum. Möglicherweise nimmst du dies wie eine Spirale oder einen Kanal wahr, der dich in das All der Klänge und der feinstofflichen Sphären zieht.
Ein weiterer Türöffner in die feinstofflichen Wahrnehmungen ist der faszinierende Tanz von Stille und Klang. Ein Gitarrenakkord wird zum Beispiel nach dem Anklingen zuerst lauter und dann immer leiser und feiner. Kurz bevor er nicht mehr hörbar ist, gibt es diesen magischen Augenblick wo sich Stille und Klang küssen. Du weisst nicht sicher ob du den Ton noch hörst, ihn «nur» noch spürst oder ob es schon still ist. Darum ist auch die Stille nach einem verklingenden Musikstück einer der kostbarsten Momente eines Konzertes. Die ganze Energie der Musik vibriert noch im Raum, ist in deinem Fühlen und deinen Sinnen präsent. In dieser Stille ist der Sog der feinstofflichen Welten ebenfalls stark spürbar. Durch die Stille nach dem Klang wird Musik genau in dem Moment wo sie eigentlich nicht mehr da ist, auf wundersame Weise noch intensiver spürbar. Ein Aufglühen im Erlöschen. Dieses innere Nachhallen lassen von Musik lässt uns innere Weite, Geborgenheit und tiefe Verbundenheit spüren. Musik ist wie ein Wesen aus einer anderen Welt, das sich uns zeigt und mit jedem Ton der verklingt, lädt es dich ein, mitzukommen zum Ursprung von Allem was ist.
Besonders wenn sich Musiker ganz für den Moment öffnen und in der Verbindung mit den Menschen im Publikum, dem Konzertraum und ihren Instrumenten intuitiv fliessende Musik empfangen, wird eine Reise in feinstofflichen Welten ganz leicht. Dabei gibt es kein «Tun». Es geht nur um das intensive Lauschen, frei von Erwartungen. Egal was geschieht - du darfst den Klängen vertrauen und einfach geschehen lassen was sich dir zeigt, dann erblüht der Zauber von Musik und Klang im Hier und Jetzt und in deinem Herzen.
Namasté,
Remoji
Das neuste Album von Remoji heisst «Wachtraum». Ein Werk voller Tiefe, Leuchten und Wunderklänge. Das Musikvideo daraus zu dem Stück Perlentauchen findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=JYgQwXP1-OQ
Dein Wachtraum wartet. Lausche hin.
Konzert Freitag 16 Uhr
Website: www.remoji.ch
Instagram: https://www.instagram.com/remoji.soundhealing/
Facebook: https://www.facebook.com/remoji.ch